Rechtsgut

Rechtsgut
Rẹchts|gut, das (Rechtsspr.):
durch das Recht geschütztes Gut od. Interesse.

* * *

Rechtsgut,
 
Gut, in dem sich Lebensinteressen des Einzelnen und der Allgemeinheit verkörpern und das deshalb von der Rechtsordnung geschützt wird. Rechtsgüter sind z. B. das Leben des Menschen, seine körperliche Unversehrtheit, Gesundheit, Freiheit, Ehre und Eigentum. Als Rechtsgut gelten auch Ehe, Hausfrieden; Pflichttreue des Beamten. Da verschiedene Rechtsgüter miteinander in Konflikt geraten können (z. B. in einer Notwehrlage), ergibt sich die Frage einer Rechtsgutordnung. Der Schutz der Rechtsgut ist Hauptaufgabe des Strafrechts.

* * *

Rẹchts|gut, das (Rechtsspr.): durch das Recht geschütztes Gut od. Interesse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechtsgut — Rechtsgut, das durch die Rechtsordnung geschützte Gut oder Interesse. Der Begriff wird in der heutigen Rechtsordnung insbes. zu systematischen Zwecken ver wertet. So kann das System des bürgerlichen Rechtes wie des Strafrechts, aber auch des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rechtsgut — Der Begriff des Rechtsguts, auch Schutzgut genannt, bezeichnet das rechtlich geschützte Interesse einzelner Menschen oder Rechtspersonen (Individualrechtsgüter) und der Gesellschaft als solcher (Universalrechtsgüter). Der Rechtsgutschutz ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtsgut — Rẹchts|gut …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Absolut geschütztes Rechtsgut — Absolut geschützte Rechtsgüter genießen nach deutschem und österreichischem Recht (schadenersatz und u.U. strafrechtlichen) Schutz gegenüber jedermann. Absolut geschützte Rechtsgüter sind: Persönlichkeitsrechte Leben Körperliche Unversehrtheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Notstandslage — Der allgemeine rechtfertigende Notstand und seine Voraussetzungen sind in § 34 StGB normiert. Es handelt sich um einen Rechtfertigungsgrund, der ein rechtsgutsverletzendes Verhalten gestattet und den dadurch Beeinträchtigten zur Duldung… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechtfertigender Notstand — Der allgemeine rechtfertigende Notstand und seine Voraussetzungen sind in § 34 StGB normiert. Es handelt sich um einen Rechtfertigungsgrund, der ein rechtsgutsverletzendes Verhalten gestattet und den dadurch Beeinträchtigten zur Duldung… …   Deutsch Wikipedia

  • Schutzgut — Der abstrakte Begriff des Rechtsguts, auch: Schutzgut, bezeichnet das rechtlich geschützte Interesse einzelner Menschen oder Rechtspersonen, und der Gesellschaft als solcher. Kurz gesagt ist das Rechtsgut einer Norm dasjenige, was die Norm… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsmißbrauch — Versicherungsmissbrauch ist eine Straftat nach deutschem Recht, die durch § 265 StGB verboten und mit Strafe bedroht ist. Im Gegensatz zum Versicherungsbetrug nach § 265 alter Fassung StGB (der im Gesetz nur noch im Regelbeispiel des § 263 Abs. 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Schweigepflicht — Die Verschwiegenheitspflicht (auch Schweigepflicht) im engeren Sinn ist die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, ihnen anvertraute Geheimnisse nicht an Dritte weiterzugeben. Verpflichtet sein können sowohl Private… …   Deutsch Wikipedia

  • Stillschweigen — Die Verschwiegenheitspflicht (auch Schweigepflicht) im engeren Sinn ist die rechtliche Verpflichtung bestimmter Berufsgruppen, ihnen anvertraute Geheimnisse nicht an Dritte weiterzugeben. Verpflichtet sein können sowohl Private… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”